Fiery ® Color Server Fiery Farbreferenz
FARBMANAGEMENTKONZEPTE IM ÜBERBLICK10Funktionsweise des FarbmanagementsDamit ein Farbdokument gedruckt werden können, müssen die Farbdaten in den Gamu
FARBMANAGEMENTKONZEPTE IM ÜBERBLICK11ColorWise und anwendungsspezifisches FarbmanagementColorWise, das Farbmanagementsystem des Farbservers, ist so kon
FARBMANAGEMENTKONZEPTE IM ÜBERBLICK12ColorWise verwendet ICC-Profile, um Farben in den gerätespezifischen Gamut zu konver-tieren oder ein anderes Gerät
WORKFLOWS FÜR DAS FARBMANAGEMENT13WORKFLOWS FÜR DAS FARBMANAGEMENTEin Workflow beschreibt den Produktionsablauf eines Auftrags von seiner Erstellung bi
WORKFLOWS FÜR DAS FARBMANAGEMENT14CMS der Anwendung: AusDeaktivieren Sie die von der Anwendung bereitgestellten Farbmanagementoptionen; so stellen Sie
WORKFLOWS FÜR DAS FARBMANAGEMENT15Empfohlener StandardworkflowDer Farbserver ist in hohem Maße für den jeweils unterstützten Drucker optimiert, und Col
WORKFLOWS FÜR DAS FARBMANAGEMENT16FarbwahlDas Drucken von Farbdokumenten – seien es Präsentationen, Illustrationen oder komplexe Seitendesigns – ist i
WORKFLOWS FÜR DAS FARBMANAGEMENT17Spot-/Schmuckfarben (z.B. PANTONE) sind spezielle Tinten, die für Offsetdruck-maschinen hergestellt werden. Spot-/Sc
WORKFLOWS FÜR DAS FARBMANAGEMENT18HINWEIS: Der Begriff „bedarfsorientiert“ bezeichnet die Möglichkeit, Aufträge erst dann zu drucken, wenn die Drucks
WORKFLOWS FÜR DAS FARBMANAGEMENT19FarbkonsistenzDamit gedruckte Farben den auf dem Monitor angezeigten Farben entsprechen, müssen sie einen Farbmanage
© 2007 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationenwerden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinwe
FARBMANAGEMENT IN BÜROANWENDUNGEN20FARBMANAGEMENT IN BÜROANWENDUNGENDas Farbmanagementsystem ColorWise bietet umfassende Farbmanagementfunktionen für
FARBMANAGEMENT IN BÜROANWENDUNGEN21Tools für die Farbabstimmung in BüroanwendungenZum Lieferumfang der Anwendersoftware für den Farbserver gehören zwe
FARBMANAGEMENT IN BÜROANWENDUNGEN22Zum Anzeigen von EPS-Dateien auf dem Monitor verwenden Büroanwendungen eine nied-rige Auflösung. Die Druckausgabe de
FARBMANAGEMENT IN BÜROANWENDUNGEN23AusgabeprofileAlle Farbdaten in einem Auftrag werden durch das Ausgabeprofil auf dem Farbserver beein-flusst. Bei dies
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN24FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGENIn diesem Kapitel finden Sie Hinweise zu Anwendungen, die selbst in d
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN25Tools für die Farbabstimmung in PostScript-AnwendungenIn PostScript-Anwendungen können Sie Farben in jedem v
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN26Sie können die CMYK-Farbreferenzseiten drucken, indem Sie sie auf den Farbserver laden. Die gedruckten Seite
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN27Definieren von FarbenWelche Methoden und Optionen Ihnen für die Definition von Farben zur Verfügung stehen, hä
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN28RGB Photoshop In Photoshop können Sie Farben in verschiedenen Farbmodellen wählen (z.B. HSB, CIE Lab, RGB un
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN29Arbeiten mit importierten BildernSie können in Ihre Dokumente Bilder importieren, die in einer Illustrations
INHALT3 I NHALT E INFÜHRUNG 7 Aufbau dieses Dokuments 7 Zusätzliche Dokumentation 8 F ARBMANAGEMENTKONZEPTE IM Ü BERBLICK 9 Farbmanagementsysteme 9
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN30CMYK-SimulationenMit den Optionen „CMYK-Simulationsprofil“ und „CMYK-Simulationsverfahren“ können Sie eine CM
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN31Die Frequenz und die Winkelung eines anwendungsdefinierten Halftone-Rasters werden unabhängig davon verwendet
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP32FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOPIn diesem Kapitel werden Funktionen der Versionen 6.x und 7.x von Adobe Photoshop
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP33Festlegen der FarbeinstellungenIn den folgenden Abschnitten werden die Farbeinstellungen beschrieben, die für Photo
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP343 Wählen Sie im Bereich „Arbeitsfarbräume“ für jeden Farbmodus das gewünschte Arbeits-bereichsprofil.Der Arbeitsfarb
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP355Wenn Sie für eine Farbmanagement-Richtlinie nicht die Einstellung „Aus“ wählen, aktivieren Sie folgende Optionen:
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP36Speichern von Dateien in PhotoshopNehmen Sie die erforderliche Bildbearbeitung (Drehen, Freistellen, Vergrößern/Ver
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP372 Legen Sie die Einstellungen in diesem Dialogfenster fest.•Geben Sie Namen, Dateiformat und Speicherort für das Do
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP38Optionswahl beim DruckenSie können RGB- oder CMYK-Bilder aus Photoshop drucken. •Beim Drucken eines RGB-Bilds könne
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP393 Wählen Sie „Ausgabe“.4 Wählen Sie ein Kodierungsverfahren. HINWEIS: Wenn Sie das Format JPEG verwenden, bewahren
INHALT4 F ARBMANAGEMENT IN P OST S CRIPT -A NWENDUNGEN 24 Arbeiten mit PostScript-Anwendungen 24 Tools für die Farbabstimmung in PostScript-Anwendu
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP40BILDER AUS PHOTOSHOP 6.X DRUCKEN1 Wählen Sie „Drucken“ im Menü „Datei“.Daraufhin wird das Dialogfenster „Drucken“ a
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP41Speichern von EPS-Dokumenten mit PostScript-FarbmanagementWenn Sie beim Speichern einer CMYK- oder RGB-Datei im For
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP42Drucken von CMYK-EPS-Dateien mit integriertem PostScript-FarbmanagementWenn Sie beim Speichern eines CMYK-Bilds im
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN43FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGENIn diesem Kapitel finden Sie Anleitungen für das Drucken von Farbdo
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN44FARBMANAGEMENT VON INDESIGN 2.0.1 DEAKTIVIEREN1 Wählen Sie „Farbeinstellungen>Farbeinstellungen für Doku
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN45Importieren von BildernAlle RGB-Bilder, die Sie in einem Dokument platzieren, werden von den Einstellungen
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN464 Wählen Sie „Farbeinstellungen“ im Fenster „Bildimportoptionen“. Vergewissern Sie sich, dass die Option „F
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN476 Wählen Sie die gewünschten Druckoptionen.Weitere Hinweise zu den ColorWise Optionen finden Sie im Dokument
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN485 Wählen Sie die gewünschten Druckoptionen.Weitere Hinweise zu den ColorWise Optionen finden Sie im Dokument
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN49DRUCKOPTIONEN IN INDESIGN 1.5.2 FÜR MAC OS EINSTELLEN1 Wählen Sie „Drucken“ im Menü „Datei“.Daraufhin wird
INHALT5 Adobe PageMaker 7.x und 6.5 für Mac OS und Windows 49Anforderungen für Windows-Version 49Installieren der Druckerbeschreibungen für Windows 50
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN50Installieren der Druckerbeschreibungen für WindowsDie CD-ROM mit der Anwendersoftware enthält Druckerbeschr
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN51FARBMANAGEMENT FÜR BITMAP-BILD DEAKTIVIEREN1 Markieren Sie das Bitmap-Bild im Dokument.2 Wählen Sie „Bild &
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN523 Wählen Sie auf der Seite „Drucken: Optionen“ die Einstellung „Normal“ im Menü „Bilddaten senden“ und klic
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN53Optionswahl beim DruckenIm Folgenden finden Sie Anleitungen zum Drucken von Dateien auf dem Farbserver.DRUCK
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN54Optionales Farbmanagement in QuarkXPressWenn Sie Anforderungen an das Farbmanagement haben, die nicht durch
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN55Optionswahl beim DruckenIm Folgenden finden Sie Anleitungen zum Drucken von Dateien auf dem Farbserver.DRUCK
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN56FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGENSie können Bilder direkt aus einer Illustrationsanwendung drucke
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN57Adobe Illustrator für Windows und Mac OSIn den folgenden Abschnitten finden Sie Richtlinien zur Arbeit mit
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN58FARBEINSTELLUNGEN FESTLEGEN1 Wählen Sie „Farbeinstellungen“ im Menü „Bearbeiten“.Daraufhin wird das Fenste
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN594 Geben Sie im Bereich „Farbmanagement-Richtlinien“ an, wie die Anwendung sich verhalten soll, wenn ein Do
INHALT6 CorelDRAW für Windows und Mac OS 66Definieren von Farben 66Importieren von Bildern 67Speichern von Dateien für Import in andere Dokumente 67Fes
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN60Festlegen von DruckoptionenIm Folgenden wird beschrieben, wie Sie Druckoptionen festlegen können, wenn Sie
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN613 Geben Sie bei Illustrator für Mac OS die gewünschten Druckoptionen an.• Wählen Sie im Menü „Drucker“ das
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN624 Klicken Sie ggf. auf „Eigenschaften“ (Windows) bzw. öffnen Sie die Seite „Druckerspezifische Optionen“ (M
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN63FreeHand 10.x, 9.x und 8.x für Windows und Mac OSDie Informationen in diesem Abschnitt gelten für die Mac
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN64Importieren von BildernIn FreeHand kann eine Vielzahl von Dateitypen importiert werden; nachdem eine Datei
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN65Festlegen von DruckoptionenIm Folgenden wird beschrieben, wie Sie Druckoptionen festlegen können, wenn Sie
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN665 Wählen Sie geeignete Einstellungen für die Druckoptionen „RGB-Quellprofil“ und „Farb-wiedergabe“ wählen,
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN67Importieren von BildernAlle RGB-Bilder, die in einem Dokument platziert werden, werden von den Einstellung
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN68DRUCKOPTIONEN IN CORELDRAW FESTLEGEN1 Öffnen Sie unter Windows die Registerkarte „Allgemein“ und klicken S
FARBMANAGEMENT IN ILLUSTRATIONSANWENDUNGEN695 Wählen Sie geeignete Einstellungen für die Druckoptionen „RGB-Quellprofil“ und „Farb-wiedergabe“ Ihres Ge
EINFÜHRUNG7 E INFÜHRUNG In diesem Dokument finden Sie Informationen darüber, wie Sie den Farbdruck mit Ihrem Farbserver optimieren und die Farbqualität
DRUCKEN IN FARBE70DRUCKEN IN FARBEDieser Anhang beschreibt Konzepte und Techniken, die für das Drucken in Farbe relevant sind. Dabei werden folgende T
DRUCKEN IN FARBE71Eigenschaften von FarbenIm Folgenden werden die grundlegenden Konzepte der Farbtheorie skizziert. Einige der dabei beschriebenen Kon
DRUCKEN IN FARBE72Die Bestandteile des Lichts, das von einer Lichtquelle ausgeht, werden von Objekten selektiv reflektiert. Die unterschiedlichen Zusam
DRUCKEN IN FARBE73Purpurfarben, die im natürlichen Licht nicht enthalten sind, sind im Diagramm im unteren Bereich angesiedelt. Purpurfarben sind Misc
DRUCKEN IN FARBE74Viele Computeranwendungen enthalten Dialogfenster, in denen Sie Farben wählen können, indem Sie den Farbton, die Sättigung und/oder
DRUCKEN IN FARBE75Durch das Mischen von zwei additiven Primärfarben in unterschiedlichen Mengen ergeben sich dritte gesättigte Farbtöne.Ein bekannter
DRUCKEN IN FARBE76Subtraktives Farbmodell (CMY- und CMYK-Farben)Das subtraktive Farbmodell ist die Grundlage des Farbdrucks, von Farbfotos und Farbdia
DRUCKEN IN FARBE77
DRUCKEN IN FARBE78FarbgamutDie unterschiedlichen Techniken der Farbreproduktion haben unterschiedliche Farbverhalten oder Gamuts zur Folge. Farbdiafilm
DRUCKEN IN FARBE79Beim modernen Offsetdruck werden digitale Dateien von einem Desktop-Computer an einen Fotosatzbelichter gesendet, der die Filmsepara
EINFÜHRUNG8 Zusätzliche Dokumentation Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes, das für Anwender und für System-administratoren konzipiert
DRUCKEN IN FARBE80Schlecht eingesetzt, kann Farbe aber dazu führen, dass der Betrachter verwirrt und von den wesentlichen Informationen abgelenkt wird
DRUCKEN IN FARBE81Farben, die sich im Farbenkreis direkt gegenüber stehen, heißen Komplementärfarben (siehe Beispiel a in Abbildung unten); sie erzeug
DRUCKEN IN FARBE82Farbe und TextNicht von ungefähr ist gedruckter Text in der Mehrzahl der Fälle Schwarz auf Weiß. Schwarzer Text auf einem weißem Med
DRUCKEN IN FARBE83Denken Sie bei farbigem Text auch daran, dass besonders bei kleinen Schriftgrößen das Druckbild weniger scharf ist als bei schwarzem
DRUCKEN IN FARBE84Bei Vektorgrafiken werden Bildobjekte mit mathematischen Mitteln als Linien oder Kurven zwischen Punkten definiert; hieraus resultiert
DRUCKEN IN FARBE85Auflösung von RasterbildernAuf einem Monitor wird ein Rasterbild mit einer Auflösung von 72 ppi konturenscharf ange-zeigt; bei der Aus
DRUCKEN IN FARBE86Drucken Sie die Dateien und überprüfen Sie die Ausgabe. Bei Auflösungen unter 200 ppi werden Sie einen rapiden Rückgang der Ausgabequ
BIBLIOGRAFIE87BIBLIOGRAFIEBücherAdobe Print Publishing Guide. Adobe Press, 1998. ISBN: 1568304684Blatner, David and Fraser, Bruce. Real World Adobe Ph
INDEX89AAdditive Primärfarben 75Additives Farbmodell 74Adobe (ACE), KonvertierungsoptionIllustrator 59Photoshop 35Adobe Illustrator, siehe Illustrator
FARBMANAGEMENTKONZEPTE IM ÜBERBLICK9FARBMANAGEMENTKONZEPTE IM ÜBERBLICKFür die Erstellung und die Druckproduktion von Farbdokumenten und Farbpräsentat
INDEX90FFarbanpassung mit standardisierten Farbfeldern 25Farbdreieck 81FarbeAdditives Modell 74Akzentsetzung durch Farbe 80CMY-Modell 20Definition in P
INDEX91LLicht 71 bis 73MMacromedia FreeHand, siehe FreeHandMalprogramme 83Mehrkanalfunktion in Photoshop 42Metamerismus 72Microsoft Excel, siehe Micro
INDEX92Skalieren von Rasterbildern 86Sonnenlicht 71Spektralfarben des Lichts 71, 72Spezifische Farbsysteme 24, 81Spot-/Schmuckfarben 24, 25, 79Spot-Far
Komentáře k této Příručce